Samstag 20. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Der Dom und seine Förderer

Der Dom und seine Förderer

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.

Französische Friedensradler:innen in Linz

Französische Friedensradler:innen in Linz

Französische „Pax Christi" Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200 Kilometer haben sie bereits zurückgelegt.

Vom Abschied lernen, das Leben zu lieben

Vom Abschied lernen, das Leben zu lieben

Andrea Fuchs aus Ansfelden schenkt Menschen auf ihrem letzten Lebensweg Zeit, Nähe und Lebensfreude. Die 53-Jährige ist ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz tätig. Ein Engagement, für das Ehrenamtliche gesucht werden.

Fest für die Erde

„Fest für die Erde“ am 4. Oktober auf dem Linzer Domplatz

Das „Fest für die Erde“, das am 4. Oktober 2025 auf dem Linzer Domplatz stattfindet, bringt Kunst, Musik und Engagement zusammen, um spürbar zu machen, worauf es ankommt: eine lebenswerte Zukunft für alle.

Humanitäre Hilfe für Notleidende ist gelebte Menschlichkeit

Humanitäre Hilfe für Notleidende ist gelebte Menschlichkeit

Die Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt wünscht sich zum Welttag der Humanitären Hilfe verstärkte Unterstützung der Bundesregierung im Rahmen der österreichischen Entwicklungspolitik.

DDr. Johann Enichlmayr

Kapitular-Kanonikus Konsistorialrat DDr. Johann Enichlmayr verstorben

Johann Enichlmayr ist am 13. August 2025 im 88. Lebensjahr und im 61. Jahr seines Priestertums verstorben.

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

Die Gedenkstätte Mauthausen widmet sich derzeit den Ereignissen nach der Befreiung des Konzentrationslagers vor 80 Jahren. Ab 20. August 2025 stehen eine Filmreihe und ein Dialogforum am Programm. 

Theologischer Preis an Paul M. Zulehner

Theologischer Preis an Paul M. Zulehner

Paul M. Zulehner, Wiener Pastoraltheologe und Religionssoziologe, erhielt den Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen. 

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

Höchster Kirchturm der Welt wird 2026 fertig

Die spanische Landeshauptstadt Barcelona wird 2026 den Titel „Welthauptstadt der Architektur" tragen – doch das ist nicht das Einzige.  

Zoran Vrbaski

„Hinübergehen“ als Fest

Für orthodoxe Christ:innen ist der 15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres. Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski erklärt die Bedeutung des Festes „Aufnahme Mariens in den Himmel“.

Mariendom

Ordensgemeinschaften geben Erfrischungstipps

An heißen Sommertagen empfehlen österreichische Orden „Kneippschen Espresso", Salbei-Lotionen und einen Besuch in einer Kirche oder einem Kloster.

Sommercamp 2025

Katholische Jugend: Sommercamp 2025

Beim Sommercamp der Katholischen Jugend in Weyregg am Attersee vom 26. Juli bis zum 1. August 2025 standen Begegnungen, Vielfalt und gemeinsames Erleben auf dem Programm.

FIUC: Austausch katholischer Universitäten 2025 in Mexico

FIUC: Austausch katholischer Universitäten 2025 in Mexico

Seit April 2025 ist die Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz) Mitglied der Fédération Internationale des Universités Catholiques (FIUC), nun war sie erstmals bei deren 28. Generalversammlung in Mexiko vertreten.

Neben den zwei Jägerstätter-Töchtern, weiteren Verwandten und Pfarrangehörigen nahmen die internationalen Pilger:innen an der Messfeier teil.

Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund zum 82. Todestag

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St. Radegund das jährliche von Pax Christi in Kooperation mit der Pfarre St. Radegund organisierte internationale Gedenken statt.

15. August: Maria Himmelfahrt – Kräutersegnungen

Maria Himmelfahrt: Glauben an die Auferstehung Christi

Das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August hat den Glauben an die Auferstehung Christi im Hintergrund. Maria ist dieses Heil schon zuteilgeworden, sie ist mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes eingegangen. Bereits seit 1000 Jahren werden an diesem Tag Kräuter gesegnet.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-altheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: