Aus einem dreimonatigen Praktikum wurden 33 Jahre in der Vatikanischen Bibliothek: Christine Maria Grafinger war dort die erste Frau. Seit ihrer Pensionierung lebt sie nun wieder in Gmunden. Im Linzer Pastoralamt erzählte Grafinger im März 2019 aus ihrem Leben.
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer überreichte am 25. März 2019 an 17 herausragende Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens eine Kulturauszeichnung. Unter ihnen: die langjährige kfb-Vorsitzende Margit Hauft.
Am Österreichischen Vorlesetag am Donnerstag, 28. März 2019 waren im Caritas-Lerncafé in Marchtrenk „Die hässlichen Fünf“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler zu Gast.
Oberösterreichs Pilgerwege und spirituelle Wanderwege sind erstmals in einer Broschüre zusammengefasst. Sie wurde am 29. März 2019 bei der Eröffnung des Granitpilgern-Wanderwegs in St. Martin/Mkr. von Diözese Linz, Land OÖ und Oberösterreich Tourismus präsentiert.
Wie können Kirchenräume so belebt werden, dass sie die Seelsorge unterstützen und den Menschen vor Ort dienen? Diese und andere Fragen diskutieren ExpertInnen beim Symposium „Kirchenräume weit denken“, das von 28. bis 30. März 2019 im Pfarrzentrum Linz-Marcel Callo in Auwiesen stattfindet.
Wie fühlt es sich an, wenn ein Text zu schreiben ist und einen laute Geräusche ablenken oder einem ständig jemand auf die Schulter klopft? Das ist ein Beispiel dafür, wie Menschen im Autismus-Spektrum ihre Umgebung wahrnehmen.
20 haupt- und ehrenamtliche Frauen und Männer haben am 15. März 2019 den 18. Lehrgang für Begräbnisleitung abgeschlossen. Sie waren von Oktober bis März in sechs Kurseinheiten gemeinsam unterwegs.
Es ist diese Hilflosigkeit. Es ist wie eine Ohnmacht, die Eltern spüren, wenn sie entdecken müssen: „Wir haben unser Bestes gegeben. Trotzdem ist unser Kind auf die schiefe Bahn geraten.“ NEUSTART Oberösterreich hilft.
Menschen sind wärmebedürftige Wesen. Nicht immer reichen Umgebungstemperaturen aus, um sich behaglich und wohl zu fühlen, weiß Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung.
Der lutherische Bischof Michael Bünker hat an die evangelischen ChristInnen in Österreich appelliert, ein Zeichen für die Bedeutung des Karfreitags zu setzen und an diesem Tag die Gottesdienste zu besuchen.
So lautete das Thema der Gesellschaftspolitischen Tagung am 23. März 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sozialreferat gemeinsam mit dem Forum mensch & arbeit.
Der Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich befindet sich in der laufenden Woche in einer wichtigen Phase. Der Pastoralrat, der Priesterrat und die Dechantenkonferenz beschäftigen sich im März 2019 mit den Vorschlägen.
120 Interessierte nahmen am 15. März 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg am diözesanen Bibeltag teil. Eingeladen waren vor allem die haupt- und ehrenamtlichen Diakone im Rahmen ihrer Frühjahrstagung.