Bereits seit 1970 gibt es die Spielstube im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau. Durch die kleine Gruppengröße kann individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden.
Die Texte der Bibel sind "immer auch Kunstwerke" und "Gemälden" vergleichbar, die "Augen und Herz, nicht eine Pinzette" erfordern: So Prof. Hans-Georg Gradl, Neutestamentler in Trier, bei der Pastoraltagung in Salzburg.
Am 7.1.2020 fand das jährliche Vernetzungstreffen der SchülervertreterInnen katholischer NMS, AHS, BAfEP und BMHS an der Adalbert Stifter Praxismittelschule statt. Die Kirche kann von den SchülerInnen viel lernen.
Die Führung der Diözese Linz stehe hinter den Anliegen der bäuerlichen Landwirtschaft – das versicherte Generalvikar Severin Lederhilger bei einem Besuch in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, wie die KirchenZeitung berichtet.
Rosana und René kommen in die Paarberatung. Rosana hat um den Termin angefragt. Sie ist gebürtige Brasilianerin, er ist Vorarlberger. Herausforderungen und Tipps für interkulturelle Paare in der Linzer KirchenZeitung.
Übungsfirmen sind an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen schon seit Jahren im Unterricht fix verankert. Neu ist der Trend, vermehrt Unternehmen zu gründen, die auf bewussten Konsum setzen, berichtet die Linzer KirchenZeitung.
"Bibel. hören lesen leben": So lautet das diesjährige Thema der Österreichischen Pastoraltagung, die von 9. bis 11. Jänner 2020 im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil stattfindet.
Der Wohnbereich SHG+ des Caritas-Seniorenwohnhauses Schloss Hall hilft Menschen, die wegen Krankheit nicht mehr zuhause leben können, aber zu jung für ein Seniorenwohnhaus sind.
Beim Forum mensch & arbeit der KAB und Betriebseelsorge OÖ wurden die ehrenamtlichen Vorsitzenden für die nächste Periode von drei Jahren neu- bzw. wiedergewählt.
Synodenteilnehmerin und Theologieprofessorin der Päpstlichen Katholischen Universität von Peru Dr.in Birgit Weiler traf am 1. Jänner 2020 mit der Pastoralamtsdirektorin der Diözese Linz Mag.a Gabriele Eder-Cakl in Lima zusammen.
Die Bildungsverantwortlichen der Katholischen Kirche in Österreich begrüßen die im geplanten Regierungsprogramm von ÖVP und Grünen vorgesehene Einführung des Ethikunterrichts für SchülerInnen, die keinen Religionsunterricht besuchen.
Für Andreas Knapp ist die Bibel nicht nur eine Sammlung wertvoller religiöser Texte des Christen- und des Judentums, sondern auch der „beste Reiseführer“. Immer wieder ist der Priester auf den Spuren der Bibel unterwegs.
Seit 1. Jänner 2020 ist Heinz Niederleitner geschäftsführender Chefredakteur der KirchenZeitung. Am 1. Juni tritt Matthäus Fellinger nach 39 Jahren bei der KirchenZeitung, davon war er 25 Jahre deren Chefredakteur, in den Ruhestand.