Freitag 19. September 2025

Bibelwerk Linz: Neuausgabe des Neuen Testaments

Franz Kogler und Reinhard Stiksel vom Bibelwerk Linz

Am 7. Dezember 2022 erscheint eine neue Ausgabe des Neuen Testaments: Herausgegeben wird „Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit“ vom Bibelwerk Linz unter der Leitung von Franz Kogler und Reinhard Stiksel.

„Wir wollen vor allem Christinnen und Christen ansprechen, denen einerseits die Bibel zunächst einmal zu dick und dann zu schwer verständlich ist. Zur Zielgruppe gehören gerade auch Menschen, die schon einmal begonnen haben, in der Bibel zu lesen, sie aber rasch zur Seite gelegt haben“, erklärt Franz Kogler. Das Buch ist keine neue Übersetzung aus dem griechischen Urtext, sondern basiert auf einer beliebten Bibelausgabe des 2017 verstorbenen Seelsorgers Albert Kammermayer. Die restlos vergriffene Übersetzung von Kammermayer besteche durch ihre einfach zu lesende Sprache, entferne sich aber an manchen Stellen weit vom ursprünglichen Text und seinen Intentionen, so Reinhard Stiksel. „So kam für uns ein unkorrigierter Nachdruck nicht mehr in Frage. Gemeinsam mit einem Team aus zahlreichen Expertinnen und Experten der Bibelwissenschaft und der Bibelpastoral entwickelten wir aus dieser Vorlage eine Neuübertragung des griechischen Originals, welche die aktuelle biblische Forschung im Blick hat und gleichzeitig die Bedürfnisse heutiger Leserinnen und Leser ernst nimmt“, berichtet Stiksel von der Entstehung des Buches. An den zahlreichen Korrekturprozessen waren daher auch explizit Menschen beteiligt, die keine biblischen Fachleute sind. Expertinnen und Experten der Bibelwissenschaft wie Walter Kirchschläger, Martin Hasitschka, Marlies und Günter Siener, Eva Puschautz und viele andere haben ihr Fachwissen genauso eingebracht wie Mitarbeitende aus der bibelpastoralen Praxis.

 

Große Schrift und zahlreiche Orientierungshilfen erleichtern das Lesen

 

„Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit“ ist in einer besonders großen, gut lesbaren Schrift gedruckt, damit auch Menschen mit weniger Sehkraft darin lesen können. Zudem wird das Buch in zwei unterschiedlichen Farben – wahlweise mit rotem oder blauem Cover – erhältlich sein. Herausgegeben wird es vom Bibelwerk Linz.


Am Beginn des Buches finden sich sieben Anregungen zum Lesen der Bibel. „Bibellesen ist eine Chance, das Leben und den Glauben neu zu sehen und aus den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Bibel verbindet uns mit Glaubenden damals, heute und nachkommender Generationen“, heißt es beispielsweise unter Punkt fünf „Bibel lesen. Aber wozu?“. Weitere Orientierungshilfen sind die Einleitungen am Anfang jedes Buches, die einen kurzen Überblick über die Entstehungszeit, den Autor und die Inhalte des Buches geben. Fußnoten geben zudem Hintergrundinformationen zu bestimmten Stellen im Text: Es werden Personen aus der Bibel vorgestellt, Begriffe erklärt und die Bedeutung vieler Namen ausgeführt.

 

Wissenschaftlich fundierte Neubearbeitung in verständlicher Sprache von heute

 

„Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit“ soll die Leserinnen und Leser berühren sowie Lust darauf machen, sich intensiver auf die Spur des Wortes Gottes zu begeben. „Ziel dieser Übertragung ist es, den ersten Zugang zu den kraftvollen Texten des Neuen Testaments zu erleichtern. Wir haben daher großen Wert darauf gelegt, den Text flüssig lesbar und gut verständlich zu gestalten“, erklärt Stiksel. So soll mit dieser Übertragung dem Uranliegen der Bibel entsprochen werden: dass ihre Bücher nicht nur gelesen und gehört, sondern auch verstanden und ins Leben übersetzt werden.


Durch die Neubearbeitung sollen die Lesenden mit der Zeit Sehnsucht nach mehr bekommen und dann auch tatsächlich zu anderen Übersetzungen, etwa der Einheitsübersetzung greifen, betont Franz Kogler. „Vor allem haben wir Menschen im Blick, denen der Glaube sehr wertvoll ist, die vielleicht in einer Erneuerungsbewegung ‚Feuer‘ gefangen haben und nach einer weiteren Vertiefung im Glauben suchen. Da kann diese Übertragung wertvolle Dienste als Startrampe leisten“, so Kogler. 
 

Franz Kogler/Reinhard Stiksel (Hgg.)
Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit
Bibelwerk Linz / Haus Werdenfels 2022
416 Seiten, 17 x 24 cm, in Rot oder Blau
€ 23,90
ISBN 978-3-902588-15-9 (rotes Cover)
ISBN 978-3-902588-14-2 (blaues Cover)

 

Musterseiten und weitere Infos zum Buch unter: www.bibelwerklinz.at/neues-testament

 

Leseprobe aus dem Matthäusevangelium

 

Bei Bestellung unter bibelwerk@dioezese-linz.at bis 20. Dezember 2022 versendet das Bibelwerk das Buch portofrei.

 


Buchpräsentationen:

 

Termin: Mo, 12. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Ort: Wien, Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien
Nähere Infos auf der Website des Bibelwerks

 

Termin: Di, 13. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Ort: Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg
Nähere Infos auf der Website des Bibelwerks

 

Termin: Do, 15. Dez. 2022, 19:30 Uhr
Ort: Salzburg, Dombuchhandlung, Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg
Nähere Infos auf der Website des Bibelwerks

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Pressefotos zum Download:

 

Fotos: © Bibelwerk (honorarfrei)


Foto 1: Franz Kogler und sein Nachfolger Reinhard Stiksel vom Bibelwerk Linz mit der neuen Ausgabe des Neuen Testaments.

 

Foto 2: Franz Kogler und Reinhard Stiksel vom Bibelwerk Linz: „Das Buch soll leicht lesbar sein und Menschen erreichen, die einen Zugang zur Bibel suchen.“

 

Foto 3 (rot) und Foto 4 (blau): Cover der neuen Bibelausgabe in rot und blau

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stwillibald.at/
Darstellung: