Montag 22. September 2025

Advent 2020: Sich in Corona-Zeiten auf Weihnachten vorbereiten

Adventkranzsegnung in der Berufsbildende Schulen Kirchdorf

Der Advent ist, wie so vieles in diesem Jahr, „anders“. Die Katholische Kirche in Oberösterreich unterstützt mit zahlreichen kreativen Angeboten eine besinnliche Adventzeit auch in Corona-Zeiten.

Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Das lateinische Wort „adventus“ bedeutet Ankunft. In der Adventzeit geht es um die Frage: Was dürfen wir hoffen? Wann kommt die Erlösung? Wann und wo kommt Gott? 


Christinnen und Christen feiern zu Weihnachten, dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist. In Jesus hat Gottes Liebe zu den Menschen Gestalt angenommen, hat gewissermaßen „Hand und Fuß“ bekommen. 


Coronabedingt beginnt heuer der Advent anders als sonst. Bis zum Ende des Lockdown am 6. Dezember hat die katholische Kirche alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Das bedeutet, dass heuer in den Pfarren am 28. November, dem Vorabend des ersten Adventsonntags, keine gemeinsamen Adventkranzsegnungen stattfinden können. Auch am ersten Adventsonntag finden keine öffentlichen Gottesdienste statt. Besuche von Nikoläusen aus den Pfarren in den Familien sind heuer nicht wie gewohnt möglich. Dennoch kann und soll der Advent auch heuer begangen werden. Damit Menschen sich zu Hause auf Weihnachten einstimmen können, hat die Katholische Kirche in Oberösterreich zahlreiche Angebote zusammengestellt. 


Die Kirchen sind weiterhin für das persönliche Gebet geöffnet und ermöglichen stille Besinnung und Adventeinstimmung im Kirchenraum. Die SeelsorgerInnen in den Pfarren stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Mitfeier von Gottesdiensten in Radio und TV stiftet Gemeinschaft und Verbundenheit. Radio- und TV-Gottesdienste im Überblick: www.katholisch.at/gottesdienste


Laufend aktualisierte Hinweise, Hintergründe, Informationen und kirchliche Angebote zum Advent finden Sie unter www.dioezese-linz.at/advent

 

 

Angebote:

 

•    Adventbeginn: Den Adventkranz zu Hause segnen, den 1. Adventsonntag feiern
•    Eine Nikolausfeier in der Familie gestalten
•    Adventkalender und Hefte für den Advent zu Hause
•    Trost-Kalender in der Linzer Ursulinenkirche
•    Dekanat Linz-Mitte: Baum der Hoffnung – Herzenswunsch-Baum
•    Virtuelle Adventkalender / Digitale Adventaktionen
•    Online-Angebote im Urbi@Orbi – Kirche in der City
•    Katholische Frauenbewegung: Gebete begleiten durch den Advent
•    Kunst im Advent: Der Tassilokelch biblisch betrachtet
•    Mariendom Linz: Besuch der Krippe im Dom im Advent
•    Advent am Dom@Home
•    „Stern der Hoffnung“ – Adventsammlung von Sei So Frei

 

Hintergründe:

 

•    Advent thematisiert Spannung zwischen Realität und Erwartung
•    Geschichte des Advents

 

 

Ausführliche Pressemitteilung mit Angeboten und Hintergrundinformation zum Advent (docx / pdf)

Kirche vor Ort
Erntedankfest in der Pfarre Ried/Riedmark

Erntedankfest in der Pfarre Ried in der Riedmark

Am 21. September feierte die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark das Erntedankfest. Im Mittelpunkt stand das...

Pfarrgemeindeausflug

Pfarrgemeindeausflug der Pfarrgemeinde Traun

Am 12. September 2025lud das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Traun zum Pfarrgemeindeausflug. Am Programm standen das...

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.meinbeitrag.at/
Darstellung: