Samstag 20. September 2025

Camp für Neue Geistliche Musik 2017 in Puchberg

70 Erwachsene und 18 Kinder nahmen von 16. bis 21. Juli 2017 am gesamtösterreichischen Camp für Neue Geistliche Musik 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels teil. 

Um möglichst vielen Musikbegeisterten eine dynamische Woche des Singens und Musizierens zu ermöglichen, wird das Camp für Neue Geistliche Musik jedes Jahr in einer anderen Diözese abgehalten. 2017 fanden sich knapp 90 Interessierte in der Diözese Linz ein und musizierten gemeinsam im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels. 

 

In vielen Workshops wie African Sing, Body- und Vocal-Percussion, Percussion, Band, Jugendchor, Kinderchor, Tänze aus aller Welt, sowie in Orgel-Einzelunterricht und Einzelstimmbildung konnten die TeilnehmerInnen die Vielfalt der Neuen Geistlichen Musik entdecken. Im Gesamtchor wurden Stücke aus dem Bereich der Spirituals und Gospels geprobt auf hohem musikalischem Niveau und auf "speedige" Art und Weise. Eine Besonderheit dieser Woche: Es können ganze Familien teilnehmen, weil mit den Kindern im Kinderchor gesungen wird und auch eine Kinderbetreuung angeboten wird.

 

Marina Ragger probt mit dem Gesamtchor
Workshop-TeilnehmerInnen "Einfache Chorsätze"
Workshop-TeilnehmerInnen "African Sing"

© Albert Aflenzer 


ReferentInnen waren Marina Ragger (Gesamtchor und Jugendchor) und Wolfgang Reisinger (Gesamtchor, Einzelunterricht Orgel), Gerrit Stadlbauer (African Sing und Einfache Chorsätze) Christopher Kopecny (Gitarre, Band), Michaela Brezovsky (Percussion), Renate Nika (Kinderchor), Tänze aus aller Welt (Bettina Siebenhandl), Nora Mayer (Einzelstimmbildung) und Petra Lazzeri (Kinderbetreuung).

 

Das Erlernte und Erprobte dieser Woche wurde am Freitag, 21. Juli 2017 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Wels-Pernau, aufgeführt.

 

VeranstalterInnen des Camps waren die Fachkommission für Neues Geistliches Lied der Österreichischen Kirchenmusikkommission, das Referat für Kirchenmusik der Diözese Linz und die Katholische Jugend der Diözese Linz. Die Organisation lag beim Referat für Kirchenmusik.

 

Ulrike Koblmüller | Referat für Kirchenmusik der Diözese Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mensch-arbeit.at/
Darstellung: