Samstag 20. September 2025

Klein, aber oho! – Die Katholische Privat-Universität Linz

Als die Katholisch-Theologische Privatuniversität zur Katholischen Privat-Universität (KU) Linz wurde, wurden aus einer Fakultät und einem Institut im Range einer Fakultät zwei Fakultäten. 15 Studien werden angeboten.

Zwei Bachelor- und sechs Masterstudiengänge, zwei Doktoratsstudien, drei Habilitationsmöglichkeiten, ein Diplomstudium und ein Lizentiatsstudium, das alles kann man an der KU Linz inzwischen studieren. Erweitert wird das Angebot durch die Beteiligung an der „PädagogInnenbildung neu“.

 

Ein Studium an der KU Linz befähigt zur kritischen Auseinandersetzung mit Kirche, Kunst und Gesellschaft.

Eine persönliche Atmosphäre zeichnet die KU Linz u.a. aus. © KU Linz

 

Besonderes Betreuungsverhältnis

 

„Das Besondere am Studium an der KU ist u.a. die ‚Kleinheit‘ der Uni, die viele Vorteile bringt“, so Mag.a jur. Johanna Fischer, LLB, Referentin für universitäts- und studienrechtliche Angelegenheiten: „Studierende sind nicht bloß Matrikelnummern, die Atmosphäre ist persönlich. Man kann sich mit Fragen direkt an die Lehrenden wenden. Die Vernetzung der Studierenden ist intensiv. Das wissenschaftliche Personal ist hochqualifiziert und die KU bietet eine hervorragende, individuelle Betreuung.“

 

„Der Diözese etwas zurückgeben ...“

 

Univ.Prof. Dr. theol. Franz Gruber, der Rektor der KU, sieht das Besondere auch im Selbstverständnis der Universität: „Unser Anspruch ist, kritische Reflexion für die Herausforderungen von heute zu entwickeln. Das spiegelt sich im Lehr- und Forschungsprogramm, aber auch im Engagement der Lehrenden in Kirche und Gesellschaft wider.“ Gruber betont, dass die Universität dankbar ist, für die beträchtlichen finanziellen Mittel, die die Diözese zur Verfügung stellt. „Wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist. Deshalb möchte die KU der Diözese auch etwas zurückgeben. Die fachliche Expertise soll nicht nur der Wissenschaft dienen, sondern auch der Diözese.“

 

Der Rektor der KU Linz, Franz Gruber

Der Rektor der KU Linz, Franz Gruber. © KU Linz

 

Theologie, Kunstwissen­schaft und Philosophie

 

Mit der weltweit einzigartigen Kombination von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie, angeboten an einer katholischen Universität, öffnet die KU den Raum für den Dialog zwischen diesen Wissenschaften. An der Fakultät für Theologie können das Diplomstudium „Katholische Theo­logie“ und das auslaufende Studium „Katholische Religionspädagogik“ (Grund: „PädagogInnenbildung neu“) sowie die Masterstudien „Grundlagen christlicher Theologie“ und „Religion in Kultur und Gesellschaft“ absolviert werden. Außerdem kann das Lizentiatsstudium abgeschlossen werden. Zusätzlich ist es an der Fakultät für Philosophie und Kunstwissenschaft möglich, das Bachelorstudium „Kunstwissenschaften und Philosophie“ zu absolvieren, die Master „Kunstwissenschaft und Philosophie“ sowie die eigenständigen Master der „Philosophie“ und der „Kunstwissenschaft“ zu machen. Doktorats- und Habilitationsmöglichkeiten bieten beide Fakultäten an.

 

Die KU öffnet den Raum für den Dialog zwischen den Wissenschaften mit der Kombination aus  Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie . © KU Linz

 

Vieles ist in Planung

 

Mit den Erweiterungen des Studienangebots ist es nicht genug. Die Universität möchte mit ihrem Angebot mehr Rücksicht auf berufstätige Studierende nehmen und vermehrt Lehrveran­staltungen am Nachmittag geblockt und an den Wochenenden anbieten. Im Aufbau ist auch ein „Franz und Franziska JägerstätterForschungsinstitut“ und ein interuniversitäres Zentrum für Ethik.

 

Dieser Artikel erschien in der MitarbeiterInnen-Zeitung der Diözese Linz, „informiert“, Ausgabe 5/2017. Verfasserin ist Melanie Wurzer.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: