Samstag 20. September 2025

„Club Rosenkranz“ beim Schutzengelsonntag 2025 im Stift Wilhering

Mit einer heiligen Messe mit Abt Reinhold Dessl und einer Andacht mit einer Prozession durch den Stiftshof wurde am 7. September 2025 im Stift Wilhering das Schutzengelfest gefeiert.

Das Schutzengelfest, das jeweils am ersten Sonntag im September im Stift Wilhering gefeiert wird, geht auf das Gelübde eines Abtes in der Barockzeit zurück, der versprach, die Stiftskirche neben der Gottesmutter Maria auch dem Erzengel Michael und den Schutzengeln zu weihen, wenn man nach der kriegsbedingten Unterbrechung des Wiederaufbaus der Kirche diese fertigstellen könne.

 

Nach dem feierlichen Hochamt am Vormittag startete die Andacht am Nachmittag mit einer Andacht und Predigt der Pfarrvorständin der Pfarre Steyrtal, Katharina Brandstetter. In ihrer Predigt unterschied sie die Engel als „Mitmachaktion“ für Nächstenliebe und die Engel im religiösen Sinn, für die es eine Glaubensüberzeugung braucht, wobei aber beide Dimensionen wichtig sind.

 

Bei Fußwallfahrt zu Rosenkranzgebet gefunden

 

Unterstützt wurde sie bei der Predigt von Jugendlichen des „Clubs Rosenkranz“ aus Aschach an der Steyr, die erzählten, wie sie durch eine Fußwallfahrt nach Mariazell das Rosenkranzgebet für sich entdeckt haben. Sie treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Rosenkranzgebet, zu geselligen Stunden und Wallfahrten, sondern bringen sich auch aktiv in der Pfarre als Lektoren und Kommunionspender ein. Vier Burschen aus dieser Gruppe trugen dann bei der Prozession im Stiftshof die Engelstatue. Die Kirchenbesucher:innen waren beeindruckt vom Zeugnis dieser jungen Leute und ermutigten sie in ihrem kirchlichen Engagement.

 

„Club Rosenkranz“ beim Schutzengelsonntag 2025 im Stift Wilhering

Prozession durch den Stiftshof: Vier Burschen vom „Club Rosenkranz" trugen die Engelstatue. © Leopold Ziebermayr

 

Festlich umrahmt wurde die Nachmittagsandacht durch den jungen Organisten Niklas Keinberger aus der Pfarre Thalheim und durch ein musikalisches Ensemble aus Aschach an der Steyr, das schon bei der Predigt ein Engellied beisteuerte. Seit einigen Jahren nimmt auch eine Abordnung des Deutschen Ordens am Wilheringer Engelfest teil. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Stiftshof klang der Schutzengelsonntag aus, wo die Musiker:innen auch noch das eine oder andere Lied zum Besten gaben.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-altheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: