Samstag 20. September 2025

Zeit zu leben beim gemeinsamen Gehen: Zweiter Frauenpilgertag in Österreich

Die Katholische Frauenbewegung lädt unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen am 14. Oktober 2023 ein. 

Am 14. Oktober 2023 ab 9 Uhr werden 92 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen in ganz Österreich unterwegs sein. In jedem Bundesland gibt es mehrere Wege zur Auswahl, allein in Oberösterreich sind es 25.

 

 

Initiative aus Oberösterreich


Der Frauenpilgertag ist eine Initiative der kfb Oberösterreich und wird nun bereits zum zweiten Mal österreichweit durchgeführt. Das Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ verbindet die verschiedenen Gruppen. Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum Innehalten ein. Ein verbindendes Element ist der Pilgerstab mit Kräuterbuschen, der am Beginn des Tages gesegnet und von jeder Gruppe mitgeführt wird. Die Strecken haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade. Auch kinderwagentaugliche Strecken sind dabei. Jede Gruppe wird von Wegbegleiterinnen geführt. Zur kostenlosen Teilnahme sind alle Frauen eingeladen.

 

 

Frauenpilgertag
Pilgerbuschen


„Der Frauenpilgertag lädt ein, aus dem Alltag herauszusteigen und beim Unterwegssein in der Natur mit sich selbst und mit Gott in Verbindung zu kommen“, sagt Projektleiterin Michaela Leppen von der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich. „Beim Pilgern sind Frauen unterschiedlichen Alters und mit verschiedensten Lebensgeschichten miteinander unterwegs und teilen Glauben und Leben. Beim Frauenpilgertag wird Spiritualität von Frauen spürbar.“ Getragen wird der Frauenpilgertag von ehrenamtlich tätigen kfb-Frauen, die für die Auswahl der Wege, die Organisation vor Ort und die Begleitung der Gruppen verantwortlich sind.


Zeit zu leben ist das verbindende Motto des Tages. Jede Gruppe trägt einen Pilgerstab mit, der mit Kräutern und Blumen geschmückt ist und zu Beginn des Tages gesegnet wird. Beim ersten österreichweiten Frauenpilgertag im Oktober 2021 nahmen mehr als 3.500 Frauen teil.

 

 

25 Wege in vier Vierteln


In jeder Region Oberösterreichs gibt es die Möglichkeit, am Frauenpilgertag teilzunehmen. Im Mühlviertel zum Beispiel am Weg der Entschleunigung im Böhmerwald oder am Tragweiner Kapellen-Marterl-Weg, im Innviertel am Granatzweg, im Hausruckviertel am Panoramaweg in Michaelnbach oder am Pilgerweg Maria Scharten, im Traunviertel am Weg der Freude in Kremsmünster oder am Benediktweg ab Spital am Pyhrn.


Treffpunkt für jede Route ist um 8.30 Uhr.


Nähere Informationen und Anmeldung bis 4. Oktober auf www.frauenpilgertag.at

Der Frauenpilgertag ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Frauenbewegung in allen Diözesen Österreichs: kfb Vorarlberg, kfb Innsbruck, kfb Salzburg, kfb Oberösterreich, kfb St. Pölten, kfb Wien, kfb Kärnten, kfb Steiermark und kfb Eisenstadt.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maria-puchheim.at/
Darstellung: