Samstag 20. September 2025

youngCaritas schult Herz und Verstand

Soziale Kompetenz und fachliche Qualifikation sind in der Arbeitswelt heute gleichermaßen wichtig. Die youngCaritas OÖ lädt deshalb Lehrlinge zum Schulungs-Paket „Sozialzertifikat“ ein. 

Beim Schulungs-Paket „Sozialzertifikat“ der youngCaritas OÖ setzen sich die Jugendlichen in Theorie und Praxis mit verschiedenen sozialen Themen auseinander und erhalten so wichtige „softe“ Schlüsselqualifikationen - von denen sie persönlich und das Unternehmen profitieren.  Sieben Lehrlinge der Oberösterreichischen Versicherung haben kürzlich als erste Gruppe das Sozialzertifikat absolviert.

 

Beim Sozialzertifikat der youngCaritas erhalten die Lehrlinge durch Besuche in Caritas-Einrichtungen einen Einblick in andere Lebenswelten und sammeln Erfahrungen in der Arbeitsrealität von sozialen Tätigkeiten. „Diese Erlebnisse stärken privat und im Berufsleben, im Kontakt mit Kund:innen und im Umgang mit Kolleg:innen“, erklärt Claudia Angerlehner von der youngCaritas, die die Jugendlichen dabei begleitete. Das Sozialzertifikat-Package ist immer individuell auf das Unternehmen abgestimmt.


Othmar Nagl, Generaldirektor der Oberösterreichischen, freut sich über das Projekt; „Die Nähe zum Menschen macht uns als Versicherungsunternehmen aus. Wir helfen im Schadenfall rasch und unkompliziert. Soziale Kompetenz, Herz und Verstand bei unseren Mitarbeiter:innen statt Ellenbogentaktik ist also sehr wichtig für uns. Wir danken der youngCaritas OÖ für diese großartige Initiative, bei der unsere Lehrlinge sicher viel mitnehmen konnten.“

 

Die Lehrlinge starteten ihren Sozialzertifikats-Lehrgang mit einem Workshop zum Thema „ich, du, er, sie, es“, bei dem sie sich mit Geschlechterrollen und Vorurteilen auseinandersetzten. Die Lehrlinge konnten darüber diskutieren, wie wichtig es ist, Geschlechterrollen sowie Chancengleichheit im privaten und auch im beruflichen Umfeld zu hinterfragen. Teilnehmerin Julia wurde dabei bewusst: „Männer stehen oft selbstbewusster da und können mehr für sich einstehen. Frauen lassen sich leichter verunsichern. Deshalb ist es wichtig, dass auch Frauen mehr für sich einstehen und Grenzen setzen können.“


Am Weg zum Mittagessen stattete die Gruppe CARLA, dem Second Hand-Shop der Caritas in Linz, einen Besuch ab. Dann ging es zum Foodtruck „SPEISEWAGEN“ der Caritas OÖ am Domplatz weiter, wo Jugendliche mit Lernschwierigkeiten eine Kochausbildung bei der Caritas absolvieren. Den Nachmittag verbrachte die Gruppe im Caritas-Lerncafé, in dem Kinder aus sozial benachteiligten Familien eine kostenlose Nachmittagsbetreuung und Lernunterstützung erhalten. Die Jugendlichen organisierten für die Kinder Spielstationen und konnten dabei spielerisch ihre sozialen Kompetenzen erproben. In der Abschlussreflexion mit den Teilnehmer:innen wurde deutlich, dass sie an diesem Tag, viele ihrer Vorurteile hinterfragt und beseitigt hatten.


Nähere Infos zum Sozialzertifikat gibt es unter ooe.youngcaritas.at oder claudia.angerlehner@caritas-ooe.at oder 0732/7610 2354.
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-altheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: