Sommertage 2022 für Priester aus anderen Ländern

An jedem Vormittag fand eine theologische Vertiefung mit Prof. Dr. Franz Gruber und Prof.in em. Dr.in Ilse Kögler unter dem Motto „Wie den Glauben hier verkünden?“ statt, um eine gute Reflexionsgelegenheit für das alltägliche priesterliche Tun zu haben. Dabei wurden ebenso Themen der unterschiedlichen Kultur zwischen dem jeweiligen Heimatland und Oberösterreich thematisiert, wie auch z. B. Wie hat Jesus die Kirche gewollt? Behandelt wurden aber auch Werte und Wertewandel in Österreich, eine religiöse Selbsteinschätzung, was Österreicher:innen wichtig ist, oder auch der Zukunftsweg der Diözese Linz. In Kleingruppen wurden die Themen vertieft und anschließend gab es viel Zeit, Fragen zu stellen und in eine Diskussion zu kommen.
Die vier Nachmittage boten einen bunten Mix aus unterschiedlichen Angeboten. Der Montag Nachmittag war der Musik und dem liturgischen Gesang gewidmet. Verschiedene bekannte und neue Lieder aus dem Gotteslob wurden gesungen. Große Begeisterung und Bewunderung rief hervor, als einzelne Teilnehmer eines Landes zur gerade vorgestellten Melodie den Text in ihrer Muttersprache sangen – ein in Igbo gesungenes „Näher mein Gott zu dir“ kann kulturelle Brücken schlagen.
Am Dienstag Nachmittag sind wir mit der Gruppe nach Mauthausen gefahren, um die KZ-Gedenkstätte zu besichtigen. Auch die dunklen Seiten der (ober-)österreichischen Geschichte sollen bekannt sein und besprochen werden.
Mittwoch und Donnerstag Nachmittag standen schließlich ganz im Zeichen des oberösterreichischen Dialekts. Mit vielen Beispielen aus dem Bereich Lyrik, Musik und kirchlicher Alltag haben sich die Priester – teils unter schallendem Gelächter, v. a. dann, wenn sie sich selbst im Dialektsprechen versucht haben – den erstaunlichen Regelmäßigkeiten und Besonderheiten des Dialekts angenähert.
Neben diesen Programmpunkten der Sommertage 2022 gab es auch viel Zeit für gemütliche Treffen, für Nachbesprechungen bis spät in den Abend und auch einmal für ein Gläschen Bier.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer am Ende dieser Tage waren so positiv, sodass die erstmalig durchgeführten Sommertage wahrscheinlich schon in den nächsten Sommerferien eine Fortsetzung finden werden.
Stefan Dorninger, IPF