Freitag 19. September 2025

Papst Franziskus bedankt sich bei Frauendelegation aus Österreich

Die Delegation der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, der auch Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl angehörte, zieht eine äußert positive Bilanz über die Begegnung mit Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 4. Mai 2022.

Papst Franziskus war bei einer Begegnung mit der Frauendelegation aus Österreich "sehr präsent" und "sehr liebenswürdig", er habe sich für das ihm überreichte Geschenk und die beigefügten Anliegen einer Kirchenreform im Sinne von Geschlechtergerechtigkeit mehrfach bedankt. Diese Bilanz zogen am Mittwoch, 4. Mai 2022 nach der Generalaudienz auf dem Petersplatz Verantwortungsträgerinnen der Kirche in Österreich, die sich als Teil einer Delegation der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö) drei Tage lang zu Gesprächen in Rom aufhielten. Kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl hatte bei den Begegnungen mit leitenden Frauen in den Dikasterien den Eindruck, dass im Vatikan die Lebenswelt von Frauen gesehen wird und das Thema "Frauen in Kirche und Gesellschaft" weitergedacht wird.

 

Ritter-Grepl, Schwester Christine Rod als Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz sowie Leiterinnen der Seelsorgeämter der Diözesen Salzburg und Linz, Lucia Greiner und Gabriele Eder-Cakl, überreichten dem Papst am Mittwoch die Kopie einer Ikone mit zwei slawischen Heiligen. Begleitet wurden sie von Österreichs "First Lady", Doris Schmidauer, und Wiens Botschafterin beim Vatikan, Franziska Honsowitz-Friessnigg. Diese hatten die Treffen im Vatikan organisiert.

 

Die von Eder-Cakl angefertigte und dem Papst als Geschenk überreichte Ikone zeigt die Heiligen Petka und Marina als Überbringerinnen der Botschaften von Karfreitag bis Ostern. Eine Stola, die beide Frauen tragen, zeige sie als "priesterliche" Figuren, erklärte die Pastoralamtsleiterin unter Berufung auf einen Ikonen-Experten. Sie habe den Papst außerdem hingewiesen auf die Statements der Delegationsmitglieder, die diese schon in den vorausgegangenen Gesprächen mit Vatikan-Vertreterinnen eingebracht hatten und die auf der Rückseite der Ikone befestigt sind. Der Papst habe sich dafür - auch auf Deutsch - mehrfach bedankt, so Eder-Cakl gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress.

 

Auch die anderen Katholikinnen aus Österreich wandten sich direkt an Franziskus: Angelika Ritter-Grepl mit der Bitte, für die Frauen in Österreich zu beten, Lucia Greiner mit der Information über die Gespräche in Rom und Sr, Christine Rod mit der Versicherung, sie wolle sich für eine Weiterentwicklung der Kirche, die ihr am Herzen liege, einsetzen.

 

Ebenfalls anwesend bei der Generalaudienz war der Feldkircher Bischof Benno Elbs. Der in der Österreichischen Bischofskonferenz für die Caritas zuständige Bischof begleitete die kfbö-Delegation mit Schmidauer und  Honsowitz-Friessnigg am Nachmittag zum in Rom ansässigen Caritas-Weltverband "Caritas Internationalis". Eine Visite stand außerdem bei einer Sprachschule auf dem Programm, die die Gemeinschaft Sant'Egidio zur Integration Geflüchteter einrichtete.

 

 

Alle Statements im Wortlaut

Gabriele Eder-Cakl überreicht dem Papst die von ihr angefertigte Ikone mit symbolischer Bedeutung.
Begegnung der Frauendelegation aus Österreich mit Papst Franziskus
Gabriele Eder-Cakl erläutert die mitgebrachten Anliegen, die auf der Rückseite der Ikone zu finden sind.
Begegnung der Frauendelegation aus Österreich mit Papst Franziskus
Herzliche Begegnung zwischen Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl und Papst Franziskus

© Vatican Media

 

Kathpress

 

Lesen Sie auch: Österreicherinnen tragen katholische Frauenanliegen in den Vatikan (Gudrun Sailer, Vatican News)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: