Samstag 20. September 2025

Erwachsene TaufwerberInnen im Linzer Mariendom feierlich zugelassen

15 erwachsene TaufwerberInnen wurden am 27. Februar 2020 um 19.30 Uhr im

Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer in einer berührenden, inspirierenden Feierstunde zur Taufe zugelassen.

 

In der Diözese Linz dauert die Vorbereitung auf die Erwachsenentaufe – so wie in allen anderen österreichischen Diözesen – mindestens ein Jahr. In dieser Zeit lernen die TaufwerberInnen gemeinsam mit ihren BegleiterInnen die Grundlagen des Christentums sowie Gebets- und Feierkompetenz und christliche Lebensgestaltung kennen. Während die Aufnahme in den sogenannten Katechumenat (= Taufvorbereitung, nach einer entsprechenden Kennenlern- und Abklärungsphase) sowie auch die Feier der drei Sakramente der Eingliederung (Taufe, Firmung und Eucharistie) in den jeweiligen Pfarren selbst stattfinden, hat die Feier der Zulassung ihren Ort in der Bischofskirche, im Mariendom in Linz. Hier treffen sich jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit TaufwerberInnen aus den oberösterreichischen Pfarren, die eine sehr gute Vorbereitung hinter sich haben.

 

Erwachsene TaufwerberInnen im Linzer Mariendom feierlich zugelassen

15 TaufwerberInnen aus 14 Pfarren wurden am 27.2.2020 zur Taufe zugelassen. Foto (c) Diözese Linz / Reischl.

 

Beim Gottesdienst am 27. Februar 2020 im Linzer Mariendom wurden die 15 TaufwerberInnen aus 14 Pfarren bzw. diözesanen Gruppen Bischof Manfred Scheuer und der Feiergemeinde mit ihren Namen vorgestellt. Danach legten die GlaubensbegleiterInnen Zeugnis für sie ab und bekundeten deren gewissenhafte Vorbereitung. Nachdem die zukünftigen Täuflinge ihrerseits die Bereitschaft zur Taufe bekundet hatten, wurden sie von Bischof Scheuer einzeln zur Taufe zugelassen und gesegnet. Entsprechend der Herkunft der TaufwerberInnen, wurden das Evangelium und die Lesung nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Farsi vorgetragen. Auch in der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes spiegelte sich diese kulturelle Vielfalt wider.

 

Bischof Scheuer in seinen Worten an die TaufwerberInnen: „Alle miteinander sind wir ständig wie die Jünger hinter Jesus her und müssen uns vergewissern: Wie ist dein Name? Wo wohnst du? Und Jesus wird auch uns immer die Antwort geben: Komm und sieh – ich bin hier in der Welt, bei den Menschen, gerade bei denen, die in irgendeiner Weise von materieller und seelischer Not betroffen sind. Ich bin hier in der Welt, bei dir.“

 

Bei der anschließenden Agape im Pfarrhof der Dompfarre erhielten die TaufwerberInnen vom Bischof persönlich ihre Taufzulassungsurkunden überreicht.

 

Die Glaubenseinführung gibt es seit 1994 und wurde vom Referat Theologische Erwachsenenbildung entwickelt. Der diözesane Katechumenats-Verantwortliche ist Dr. Stefan Schlager. Die Taufvorbereitung erfolgt in diözesanen Gruppen und in den Pfarren durch kleine fachkundige Teams.

 

Theologische Erwachsenenbildung der Diözese Linz

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.menschundarbeit.at/
Darstellung: