Ministrant:innen Tag der Diözese Linz Stift St. Florian
mit den Minis aus Schneegattern, Munderfing, Lengau, Jeging
Ein buntes Bild der Gemeinschaft: Rund 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs kamen am Samstag, 14. Juni, in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant:innen-Tag der Diözese Linz stattfand.
Der Einzug von 1.000 Kindern in Messgewändern in die Stiftsbasilika bot ein beeindruckendes Bild. Bis zum letzten Platz war die Basilika beim Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefüllt. Im Gottesdienst mit dem Motto "Beim Namen gerufen, mit Herz dabei" war erlebbar, dass jedes Kind einzigartig und ein geliebtes Kind Gottes ist. Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei allen Ministrant:innen für ihren Dienst.
Vielfältiges Programm in der Spielestadt:
Nach dem Gottesdienst wurde das gesamte Stiftsgelände zu einer lebendigen Miniaturstadt, in der zahlreiche „Stadtviertel“ auf die jungen Teilnehmer:innen warteten. In Vereinshausen konnten die Kinder in die Welt verschiedener Vereine eintauchen – vom Theater- über den Sport- bis hin zum Musikverein und zur Feuerwehr.
Die Innovation City widmete sich Themen wie Klima, Forschung und kreativen Erfindungen, während im Stadtzentrum Stationen wie die Tanzschule, die Bäckerei und eine „Fahrschule“ für Spaß und Abwechslung sorgten. Im XXL-Jungscharraum ging es sportlich und gemeinschaftlich zu – mit Großgruppenspielen, Gruppentänzen und einem Funpark.
Einen ruhigen Gegenpol bot die Oase, in der Freundschaftsbänder geknüpft, Geschichten gehört und kleine Pausen genossen wurden. Im kunterbunten Minis-Mundo reisten die Kinder spielerisch um die Welt: Afrikanische Märchen, Upcycling-Workshops und globale Lernangebote luden zum Mitmachen ein.
Weitere Highlights waren Workshops wie „Feiern wie ein Bischof“, „Orgeln wie Anton Bruckner“ oder „Wohnen wie ein Kaiser“ – viele davon mit direktem Bezug zur Geschichte und Tradition des Stifts St. Florian. Für das „Meet & Greet“ mit Bischof Manfred Scheuer hatte die Pfarrgemeinde Pötting kreative Fragen vorbereitet: etwa, ob er lieber Pizza oder Schnitzel isst – und ob ihm das Meer oder die Berge besser gefallen.
Gemeinsames Zeichen gegen Kinderarbeit
Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer:innen im Stiftshof für einen gemeinsamen Flashmob zur Aktion „Kinderarbeit stoppen“. Begleitet von einer eigens produzierten Coverversion des Opus-Hits „Live is Life“ tanzten die Kinder für mehr globale Gerechtigkeit – ein starkes Zeichen, um auf das weltweite Unrecht aufmerksam zu machen.
In Oberösterreich gibt es derzeit fast 10.000 Ministrant:innen und 1.200 Gruppenleiter:innen.
Quelle: Katholische Jungschar Diözese Linz Juni 2025