Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Termine
  • Pfarre Mattigtal
  • Zukunftsweg
  • Firmung/Jugend
  • Kinderpastoral
  • Caritas
  • Katholische Aktion
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mattigtal in Gründung
Pfarre Mattigtal in Gründung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 15.05.24

2. Treffen der Freund:innen der Caritas im Dekanat Mattighofen

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 veranstaltete die Regionalcaritas Bezirk Braunau zusammen mit der Dekanatsleitung im Dekanat Mattighofen zum zweiten Mal ein Treffen der Caritasfreund:innen zum Thema Haussammlung.

 

In den Pfarrsaal Munderfing waren alle Engagierte eingeladen, die selbst Haussammeln gehen, die im Caritasfachausschuss ihrer Pfarre tätig sind und die Obfrauen- und Obmänner des Pfarrgemeinderates.

 

Der Einladung sind 30 Personen aus sechs verschiedenen Pfarren des Dekanates gefolgt. Es nahmen Interessierte aus den Pfarren Lengau, Schneegattern, Munderfing, Mattighofen, Schalchen und Pfaffstätt teil.

 

Der Abend war in drei Teile gegliedert: Ein biblischer Impuls diente der Einstimmung der inneren Haltung, im zweiten Teil folgten Informationen rund um die Caritas in Oberösterreich und konkret die Caritas Sozialberatung im  Bezirk Braunau. Anschließend wurden die Leute als Dankeschön für ihr Ehrenamt zu einer Jause und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die Jause wird nicht vom Spendengeld bezahlt, sondern die Kosten werden von einem Sponsor aus der Privatwirtschaft übernommen. Ein herzliches Dankeschön dafür! 

 

Die Gastrednerin des Abends, Frau Sandra Bergwinkl - Leiterin der Caritas Sozialberatung im Bezirk Braunau - erzählte aus ihrem beruflichen Alltag zu dem die Beratung von Klienten gehört, die Soforthilfe in Notsituationen, das richtige Haushalten mit den ihr anvertrauten Spendengeldern, etc. Die Leute nutzten die Möglichkeit viele Fragen zu stellen und auch über gängige Vorurteile mit denen die Haussammler:innen konfrontiert werden, zu diskutieren. 

 

Herr Pfarrer Sireisky, in seiner Funktion als Dechantstellvertreter, sprach erbauliche Worte über caritatives Handeln am Mitmenschen, als Grundlage diente die Bibelstelle aus dem Matthäusevangelium mit den Talenten. 

 

Frau Rossmaier beendete ihre Dankesworte mit dem Zitat:

„Einem Menschen zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber es kann helfen, die Welt für diesen einen Menschen zu verändern.“

So ist dieses Treffen ein Rahmen, um einerseits die Leute zu informieren, was mit Hilfe ihres Engagements alles geleistet werden kann und um andererseits ganz offiziell Danke zu sagen für die gelebte Nächstenliebe, für die Zeit, für das Mitwirken und für die geleistete Hilfe vor Ort.

 

Fotos und Text: Verena Plainer 15.05.2024

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mattigtal in Gründung


https://www.dioezese-linz.at/mattigtal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen