"Herr, du weißt, dass ich dich liebe!"

Das Sonntagsblatt zum Ausdrucken und zum Nachlesen
Die Verlautbarungen der kommenden Woche
............„Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst!“ (Joh 21,18)
Wer das geschrieben hat, wusste um das Martyrium, das Petrus erlitten hat. Der Text entstammt also einer Zeit, in der die Jünger bereits tot waren. Einer Zeit, in der es besonders wichtig wurde, das Erlebte und Gehörte weiterzugeben und v.a. zu wissen, WER die Autorität hat, Gehörtes und Erlebtes weiterzugeben.
Zwei Überlieferungen werden hier miteinander verknüpft – die vom reichen Fischfang aus dem Leben des irdischen Jesus und eine Mahlgeschichte, wie sie für Ostererzählungen typisch ist.
Spannend dabei die vielen Verknüpfungen, wie z. B.: die Lokalisierung „am See von Tiberias“, wo von der Speisung der 5000 mit fünf Broten und zwei Fischen erzählt wurde. Das Kohlenfeuer erinnert an das Kohlenfeuer im hohepriesterlichen Palast, wo Petrus Jesus dreimal verleugnete, jetzt aber dreimal gefragt wird „liebst du mich?“
Und zudem erinnern der See und das Boot der Jünger (das Boot ist ein Bild für die Gemeinde) wie Jesus auf dem See zu ihnen kommt, den Sturm stillte und ihnen Mut zusprach: „Ich bin es, fürchtet euch nicht“. ............
Aus den Predigtgedanken von Pfarrvikar MMag. Klaus Dopler