Ziel der Einführungswoche ist ein erstes Kennenlernen des Hauses, Informationen über Zielsetzung, Inhalt und Durchführung des Propädeutikums sowie ein erstes persönliches Kennenlernen der Seminaristen des neuen Jahrgangs, der Hausvorstände und einiger Seminaristen aus den verschiedenen Diözesen.
Am Beginn des Weges als Seminarist gibt es oft noch viele offene Fragen, die die eigene Person und Berufung, aber auch die Aufgaben als Priester betreffen. Einige Priesterpersönlichkeiten erzählten den Seminaristen deshalb, wie sie Priester geworden sind und gaben ihnen Einblicke in die schönen, erfüllenden, aber auch herausfordernden Aufgaben eines Priesters von heute.
Neben der Zeit für Gespräche gab es auch Zeiten für die Feier der Liturgie und für das persönliche Gebet. So feierte Bischof Manfred Scheuer am Mittwoch, dem Patrozinium der Priesterseminarkirche, mit uns die Heilige Messe.
Donnerstag Nachmittag führte uns ein Ausflug nach Enns/Lorch. „Das Zeugnis dieser frühen Christen geht mir noch nach“, meinte ein Propädeutiker nach der Heiligen Messe, die Weihbischof Anton Leichtfried, der Referatsbischof für die Priesterausbildung in Österreich mit uns feierte.
Ihren Abschluss fand die Einführungswoche mit einem Einkehrtag im Priesterseminar, den Spiritual Harald Mally gestaltet hat.
Nach der Einführungswoche startet der neue Jahrgang des Propädeutikums am 29.9.2016 mit dem Curriculum.