Ferienlager Checkliste
1. Grundplanung (24–6 Monate vor dem Lager)
✅ Grundlagen klären (24–12 Monate vorher)
- Datum und Dauer festlegen
- Quartier (Haus oder Zeltplatz) suchen und reservieren
→ Achtet auf Größe, Lage, Ausstattung, Sanitäranlagen etc. - Teilnahme an der Häuserkonferenz vom Team Kinder (falls vorgesehen)
✅ Lagerleitung und Konzept (ab ca. 12 Monate vorher)
- Lagerleitung und Kernteam festlegen
- Zielgruppe (Alter, Gruppengröße, besondere Bedürfnisse) definieren
- Motto oder Thema überlegen (Rahmengeschichte, roter Faden)
✅ Organisation und Kommunikation
- Grobe Budgetplanung
- Fördermöglichkeiten recherchieren (z.B. Gemeinde, Sponsoring-Ideen, ...)
- Anmeldung beim Pfarrgemeinderat
- Checkliste anpassen und an alle im Team weitergeben
2. Team & Programm (6–3 Monate vorher)
✅ Teambildung und Aufgabenverteilung
- Erste Teambesprechungen einberufen
- Rollen im Team klären (Leitung, Küche, Erste Hilfe, Kinderschutz etc.)
- Erste-Hilfe- /Kinderschutz-Kenntnisse prüfen und ggf. Auffrischung organisieren
✅ Programmplanung
- Tages- und Wochenstruktur entwerfen (inkl. Pausen)
- Programmideen sammeln und verteilen
- Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder einbauen
- Schlechtwetterprogramm mitplanen
3. Kommunikation & Anmeldung (6–2 Monate vorher)
✅ Eltern & Kinder informieren
- Einladung und Anmeldeformular verschicken
- Infoabend planen (vor Ort oder online)
- Packliste erstellen und austeilen
- An- und Abreiseinformationen mitteilen
✅ Öffentlichkeitsarbeit
- Lager bewerben (Pfarrblatt, Plakat, Social Media)
- Fotodokumentation vorbereiten (inkl. Fotoeinverständnis einholen)
4. Rechtliches & Sicherheit (3–1 Monate vorher)
✅ Kinderschutz & Aufsichtspflicht
- Kinderschutzrichtlinie im Team besprechen
- Evtl. Vertrauensperson im Team festlegen
- Betreuungsschlüssel überprüfen
- Aufsichtspflichten besprechen und dokumentieren
✅ Rechtliche Rahmenbedingungen
- Einverständniserklärungen & medizinische Daten einholen
- Datenschutzerklärung an Eltern senden
- Notfallplan und wichtige Nummern erstellen
5. Praktisches & Material (4–2 Wochen vorher)
- Materialliste erstellen und Zuständigkeiten verteilen
- Bastel- und Spielmaterial einkaufen oder ausleihen
- Küche planen: Speiseplan, Einkäufe, Essensdienste
- Erste-Hilfe-Material bereitstellen
- Transport von Material & Personen organisieren
- Lagerregeln im Team abstimmen (z.B. Mediennutzung)
6. Durchführung des Lagers
✅ Vor Ort
- Aufbau & Raumverteilung
- Begrüßung und Einführung gestalten
- Rituale & Tagesstruktur einführen
- Kinderschutzmaßnahmen und Regeln mit Kindern wiederholen
- Tägliche Teamrunden für Feedback & Planung
- Notfallplan griffbereit halten
7. Nachbereitung & Reflexion
✅ Organisatorisches
- Abrechnung erstellen und Belege sammeln
- Förderanträge abschließen
- Dankschreiben an Unterstützer*innen & Eltern
- Fotos & Berichte aufbereiten (z.B. Website, Pfarrblatt, ...)
✅ Reflexion & Dokumentation
- Teamreflexion: Was lief gut? Was können wir besser machen?
- Feedback von Kindern und Eltern einholen
- Dokumentation für künftige Lager anlegen (Materialliste, Tipps etc.)
Tipp: Je früher ihr beginnt, desto entspannter wird es kurz vor dem Lager. Plant Pufferzeiten ein und besprecht kritische Themen (z.B. Kinderschutz, Erste Hilfe, ...) frühzeitig!