Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 05.06.23

Jungscharhäuser für Sommer 2024 ausgebucht

Grundschulung HerbstFoto Samuel Haijes/KJS Linz

Das Interesse an geeigneten Häusern für die Sommerlager der Jungschar- und Ministrant*innen-Gruppen ist groß. Alle fünf Jungscharhäuser, die das Team Kinder | Kath. Jungschar der Diözese Linz vermietet, sind für den Sommer 2024 bereits jetzt ausgebucht.

JungscharalmFotos der Jungscharalm LosensteinHaijes Samuel

 

Jährlich werden die fünf Jungscharhäuser - Jungscharhaus Großloiben, Jungscharalm Losenstein, Jungscharhaus Lichtenberg, Jungscharhaus Steinöcker und Jungscharhaus Reifmüller – im Frühjahr für den Sommer im folgenden Jahr bei einer Häuserkonferenz gerecht vergeben. Anhand diverser Kriterien wird entschieden, welche Pfarrgemeinde ein Jungscharhaus für die Sommerwoche buchen kann, da die Nachfrage größer als das momentane Angebot ist. In diesem Jahr konnte mehr als zehn Gruppen, die zur Häuserkonferenz angemeldet waren, kein Haus mehr angeboten werden.

 

Samuel Haijes, Lagerleiter der Pfarrgemeinde Kirchdorf an der Krems, war als Koch, Gruppenleiter und Teilnehmer einer Schulung bereits in allen fünf Häusern zu Gast: „Die Häuser sind ein feines Angebot für Veranstaltungen im Rahmen der Jungschar, aber auch darüber hinaus ein toller Service. In einem Selbstversorgerhaus ist es schön, unter sich zu sein. Durch die kostengünstigen Preise kann dort ein Jungscharlager für alle leistbar sein.“
 

Jungscharhaus Großloiben in Weyer

Neben dem niedrigen Preis für die Nächtigungen mit einem verringerten Tarif für Jungschargruppen sind die ruhige und naturumgebene Lage der einzelnen Häuser sowie die bemühte Betreuung der Häuser durch die örtlich zuständigen Hausverwalter*innen ansprechend. Die Häuser erfüllen für Sommerlager wichtige Kriterien. Es gibt große Gruppenräume und Speisesäle, die auch bei schlechtem Wetter ein abwechslungsreiches Programm ermöglichen. Genügend umliegende Grünflächen, Spielwiesen oder Spielplätze lassen ein weitläufiges Outdoor-Programm zu.
 

Bild 5_Jungscharhaus Reifmüller


Nach den Jahren der Corona-Pandemie fahren die Jungschargruppen wieder vermehrt auf Sommerlager, was ein sehr erfreulicher Trend ist. Die ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen ermöglichen den Kindern mit dem Lager ein aufregendes Sommerprogramm, das die Gemeinschaft sowie die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder fördert. Die Planung und Durchführung eines Sommerlagers erfordern großes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein, durch welches auch die Gruppenleiter*innen Kompetenzen erwerben oder verstärken. Das richtige Haus für das Jungscharlager und eine unkomplizierte Buchungsabwicklung sind eine Arbeitserleichterung für die ehrenamtlichen Organisationsteams.
 

Bild 4_Speisesaal Jungscharhaus Steinöcker


In den Jungscharhäusern werden jährlich prägende Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht. Die Häuser stehen während des Jahres nicht nur Jungschar- und Ministrant*innengruppen zur Verfügung. Von Schüler*innen, Pfadfindergruppen und Firmlingen bis hin zu Schulgruppen, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern werden vielfältige Erinnerungen in den Jungscharhäusern geschaffen.

 

Mehr Informationen zu den Jungscharhäusern

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen