Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Festival der Regionen
  • Veranstaltungen
  • Wasserpilgern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 17.10.24

Textiles Kunstwerk „Zivilcourage zeigen und couragiert handeln“ in Ebensee präsentiert

Partizipatives Kunstprojekt der Künstlerin Franziska Schink

 

"Alles ist besser, als Nichtstun“ meinte Dr. Markus Schlagnitweit (Direktor der Kath Sozialakademie Österreich) bei seinem Vortrag im Zeitgeschichtemuseum Ebensee und gab Anregungen für politisches Handeln heute. Präsentiert wurde dabei die textile Arbeit der Künstlerin Franziska Schink, die gemeinsam mit Ebenseerinnen und Ebenseern entstanden ist. Gemeinsam haben sie sich damit auseinandergesetzt, was es bedeutet heute Zivilcourage zu zeigen und couragiert zu handeln. In vielen Treffen wurde die Fahne gemeinsam entwickelt und thematisch diskutiert. Diese Arbeit wird künftig in der Pfarrkirche und an anderen Orten aufgestellt.

 

Martina Gelsinger vom Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz gratulierte der Künstlerin sowie der Pfarre Ebensee für das Engagement und die Offenheit, dieses Projekt in Ebensee zu verwirklichen, das sich so gut einfügt in die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes sowie bereits vorhandenen künstlerischen Projekten wie die Altarraumumgestaltung von Herbert Friedl mit einem Vortragekreuz aus den Balken aus unbehandeltem Holz von einer Baracke des KZ-Mauthausen.

 

Rund um den 3. Adventsonntag, 15. Dezember, wird die Fahne in der Kirche aufgehängt und im Sonntagsgottesdienst präsentiert.

 

Zur Künstlerin: An der Schnittstelle zwischen Kunst und Design, beschäftigt sich Franziska Schink mit Räumen und Ästhetiken des Alltags, die sie im Kontext sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungen untersucht. Fragen die sich aus aktuellen Lebensbedingungen ergeben sind Ausgangspunkt ihrer Arbeit, die meist in ortsspezifischen Installationen verhandelt werden. Ortsbezogenes Arbeiten ist für sie immer ein Moment der Kommunikation und Vermittlung.

Mitwirkende der Pfarre Ebensee: Andrea Froschauer, Maria Leitner, Hanna Sengschmid, Josef Sengschmid

 

„Zivilcourage zeigen und couragiert handeln“ ist ein Projekt von Franziska Schink veranstaltet von der Pfarre Ebensee/KBW im Rahmen der kirchlichen Projekte für die Kulturhauptstadt Europas Salzkammergut 2024.

Begleitung: Martina Gelsinger vom Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz

 

zurück
weiter

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Salzkammergut 2024


Kontakt:

Mag.a Teresa Kaineder

0676 8776 6365

teresa.kaineder@dioezese-linz.at

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen